Pädagogisches Konzept
Mein Lerntreff strebt die individuelle Förderung für Schüler von der Einschulung bis zum Abitur an.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und den Fachlehrern ermitteln die Pädagogen des Lerntreffs ein exaktes Profil des Schülers.
Hemmungen und Ängste werden durch das Arbeiten in fachbezogenen Kleingruppen abgebaut. Eine homogene Lerngruppe ist die Basis effektiven Lernens. Gegenseitige Hilfe fördert das Selbstbewusstsein und die Motivation. Erklärungs-, Übungs- und Erholungsphasen sind optimal abgestimmt.
Wissenslücken werden erfasst und anschließend systematisch geschlossen. Auf diese Weise wird die Fehlerquote gesenkt und der Lernstoff dauerhaft gefestigt – das Fundament für eigenständiges Lernen. Ziel ist es, die Schüler auf dem Weg zum selbstständigen Lernen zu begleiten. Letztlich sollen sie ihre persönlichen Lernziele ohne fremde Hilfe erreichen können.
Ist die Zeit knapp, stehen kurzfristig wichtige Prüfungen an, ist der Einzelunterricht meist die richtige Form der Förderung. In kurzer Zeit arbeiten die erfahrenen Pädagogen Inhalte auf. Eine Unterrichtsform, die auch für Schüler mit Konzentrationsschwierigkeiten geeignet ist. Der Lerntreff bietet zudem die Möglichkeit, zwischen Einzel- und Gruppenunterricht zu wechseln.
Die zielgerichtete Förderung basiert auf detaillierten Informationen. In enger Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern wird der Ist-Zustand ermittelt. Nur so ist sichergestellt, dass das individuell zusammengestellte Lernkonzept zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit führt. Zeugnisse, Beurteilungen, Förderempfehlungen und andere Informationen geben wichtige Anhaltspunkte.
Didaktisches Konzept
Mein Lerntreff arbeitet nach der Maßgabe der aktuellen Lehrpläne der NRW – Landesregierung. Grundlage für den Nachhilfeunterricht sind die Lehrmaterialien des Schülers.